RechtStaete Real Estate Lawyers & Tax Advisors B.V. (im Folgenden: „RechtStaete“) respektiert Ihre Privatsphäre und verarbeitet personenbezogene Daten als Verantwortlicher im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“).
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. Mai 2018 geändert. RechtStaete behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung durch Änderung dieser Seite einseitig zu ändern oder einen Nachtrag hinzuzufügen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu konsultieren. Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Datenschutzerklärung werden wir dies auf unserer Website deutlich bekannt geben.
Was Sie in dieser Datenschutzerklärung finden können:
- die Art der personenbezogenen Daten, die wir erheben, und die Art und Weise, wie wir dies tun;
- zu welchen Zwecken und Gründen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
- wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren;
- mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen;
- wie Ihre personenbezogenen Daten geschützt werden;
- die Rechte, die Ihnen in Ihrer Eigenschaft als betroffene Person zustehen;
- unsere Verwendung von Cookies;
- wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.
Persönliche Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, einschließlich:
- grundlegende Informationen (Vor- und Nachnamen, Präfix und Titel);
- Kontaktdaten (E-Mail- und Postadressen sowie Telefonnummern);
- Steuernummern, sofern diese für die Erstellung von Steuererklärungen erforderlich sind;
- Informationen über das Gerät, mit dem Sie unsere Website besuchen, wie zum Beispiel eine IP-Adresse;
- Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website;
- alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zur Verfügung stellen (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Nationalität, Personenstand und alle anderen in Ihrer Bewerbung genannten personenbezogenen Daten);
- alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir für die unten genannten Zwecke oder aus den unten genannten Gründen erhalten.
Wir erheben solche personenbezogenen Daten, weil Sie uns diese mitgeteilt haben. Sie können beispielsweise Daten angeben, wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen (z. B. alle Unterlagen, die aufgrund unserer Pflicht zur Identifizierung Ihrer Person aufgrund des WWFT [Money Laundering and Terrorism Financing (Prevention) Act] erforderlich sind), oder indem Sie Daten auf unserer Website eingeben, uns Ihre Visitenkarte geben oder sich auf eine Stelle bewerben. Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen beziehen, beispielsweise von einem Anwalt vor Ort, einer Gegenpartei, dem Handelsregister, dem Grundbuchamt oder durch die Nutzung öffentlicher Quellen.
Verarbeitungszwecke und -gründe
RechtStaete kann Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verwenden:
- zur Erbringung rechtlicher und steuerbezogener Dienstleistungen;
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen;
- um Ihnen die Erfüllung Ihrer steuerrechtlichen Pflichten zu ermöglichen;
- für Marketing- und Geschäftsentwicklungsaktivitäten wie Newsletter, Einladungen zu unseren Veranstaltungen und andere Marketingmitteilungen, die für Sie wichtig sein könnten;
- um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- die Ausführung einer Vereinbarung;
- Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung;
- ein berechtigtes Interesse;
- Ihr Einverständnis.
Aufbewahrungsfrist
RechtStaete wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke oder zur Einhaltung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften erforderlich ist.
Mit anderen teilen
RechtStaete kann Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Parteien zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken weitergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- jede andere Partei, die im Hinblick auf die von uns erbrachten rechtlichen und steuerbezogenen Dienstleistungen relevant ist, wie z. B. Vertragsparteien, örtliche Anwälte, Gerichte, Regulierungsbehörden und staatliche Institutionen (wie z. B. die Steuer- und Zollverwaltung bei der Einreichung Ihrer Einkommensteuererklärung);
- andere Parteien wie Regulierungsbehörden und andere Stellen zum Zwecke der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen;
- Externe Lieferanten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke, wie z. B. IKT-Anbieter, Kommunikationsdienstleister oder andere Lieferanten, an die wir bestimmte unterstützende Dienstleistungen auslagern.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Dritten erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und ausschließlich aus den darin genannten Gründen.
Jeder Dritte, an den wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, ist selbst für die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzgesetze verantwortlich. RechtStaete ist weder verantwortlich noch haftbar für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Partei. Soweit eine andere Partei Ihre personenbezogenen Daten in ihrer Eigenschaft als Auftragsverarbeiter von RechtStaete verarbeitet, schließt RechtStaete mit dieser Partei einen Verarbeitungsvertrag ab, der den in der DSGVO festgelegten Anforderungen entspricht.
Zur Erbringung unserer Leistungen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Empfänger in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeben. In einem solchen Fall stellt RechtStaete sicher, dass diese Daten gespeichert werden